Schillers „Maria Stuart“ ist ein Glanzstück . Ein Werk, das zu Recht Eingang in die Weltliteratur gefunden hat. Das Leben der schottischen Königin Maria Stuart und ihre Rivalität mit Elizabeth I. von England – der Konflikt zwischen Moral und Unmoral, Pflicht und Neigung. Liebe, Hass, Intrigen, Verrat und Enttäuschung. Grossartig in Szene gesetzt und mit viel Spielraum für Interpretationen.
Ein Lust-Spiel. «Die Hose» ist eine der besten Komödien der deutschen Literatur. Scharfzüngig, doppelbödig lustig und absurd. - Sternheims Hose ist eine schlicht geniale Komödie.
Antonio Salieri hadert mit Gott: Wieso gab dieser ihm das brennende Verlangen, Gott durch herrliche Musik zu preisen? Wieso machte Gott nicht ihn, sondern Mozart zum Genie? Salieri beschliesst, sich Gott in den Weg zu stellen und Mozart zu vernichten ... AMADEUS hat unser jahrhundertealtes, romantisches Mozart-Bild für immer verändert.
Mit seiner Komödie gelang dem Franzosen Robert Thomas eine überaus spannende und zugleich grotesk-komische Kriminalgeschichte, weltberühmt geworden durch die Verfilmung von Francois Ozon.
Als Film ein Welterfolg - bei uns mit den umwerfenden Songs von Georg Kreisler.
Der Basler Vorfasnachts-Event, den man auch im 2019 nicht verpassen darf (!) - Witzige „Rahmestiggli“, hinreissend komische Balkonszenen, grossartige Tambouren und Pfeiffer*innen – und heerligi Bängg! - Ein Abend - der das Fasnachtsherz berührt - aber auch die Lach- und Denkmuskeln. - Ein emotionaler, unterhaltsamer, geistreicher und witziger Abend mit echtem Basler Fasnachts-Geist. Basler Fasnacht pur!
«Diese Einladung zum Tanz ist ganz grosses Theater, bittersüss und zauberhaft.» - «Man will, dass es niemals aufhört.» (The Boston Globe)
Der amerikanische Autor, Regisseur und Schauspieler Joseph Kesselring schrieb die wahnwitzige Kriminalkomödie «Arsen und Spitzenhäubchen» . Nach vielen erfolgreichen Jahren am New Yorker Broadway wurde der Klassiker des schwarzen Humors von Frank Capra mit den Hollywood-Stars Cary Grant und Peter Lorre verfilmt.
Tania Blixens Erzählung ist das lukullische Märchen von einer Köchin, die auszog die Bescheidenheit zu lernen und dafür mit einem Fest der Sinne dankt. Als es sie unerkannt in eine kleine norwegische Stadt verschlägt, wird sie liebevoll von zwei pietistischen Schwestern aufgenommen. Viele Jahre lebt sie ruhig und bescheiden als Bedienstete, bis sie eines Tages die Gelegenheit findet, noch einmal in ihrer Kochkunst zu schwelgen und ein meisterhaftes Diner zu zaubern…
Der Besuch der alten Dame ist eines der anregendsten und fesselndsten Stücke, die je geschrieben worden sind. –Die Sprache Dürrenmatts ist stark, seine Bühnenfiguren voll prallen Lebens, seine Geschichten auch heute hochaktuell, konsequent und unerbittlich, seine Theater-Bilder von tragischer, gültiger Grösse.
Allan Karlsson wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das grosse Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: Er büxt einfach –aus und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht Kopf. Ein Koffer, voll mit gestohlenem Geld, in dessen Besitz Allan eher zufällig gelangt, bringt eine Verbrecherorganisation auf den Plan, die ihr Eigentum zurückhaben möchte.
Florian Zellers preisgekröntes Drama («Prix Molière» für das beste französische Theater Stück, «Best play of the year» in London und New York). Zuschauer und Medien sind begeistert – Ein Muss!
In den Physikern dramatisiert Dürrenmatt die paradoxe Situation, in die das fortgeschrittene Wissen – hier das der Kernphysik – geraten ist. Sie hat die Vernichtung der Welt möglich gemacht.
Was machen die Entdecker der furchtbaren Formel, wenn sie Verantwortung für die Welt spüren? Gibt es Bewahrung der Welt vor dem Wissen? – Bewahrung des Wissens vor dem Zugriff der Macht?
«Faust» ist die Dichtung der Superlative: das meistzitierte und immer noch meistbesuchte Theaterstück im Deutschen Sprachraum - und im Wortsinn ein Lebenswerk. Begonnen im Alter von 21 endet Goethes Arbeit daran erst im 82. Lebensjahr – kurz vor seinem Tod.
Brindsley Miller, ein aufstrebender junger Künstler kurz vor seinem „Durchbruch...“ scheint die Dinge im Griff zu haben. Kein Wunder, als Künstler muss sich auch der härteste Stein seinem Willen fügen. Für diesen Abend allerdings hat er sich zu viel vorgenommen. - Einerseits erwartet er einen Millionen schweren, weltbekannten Sammler, der sich seine Arbeiten anschauen möchte. Andererseits kommt der Vater seiner verwöhnten Verlobten zum ersten Mal zu Besuch... Viel Stress für den jungen Mann, der alles richtig machen möchte. - Zu dumm nur, dass kurz vor Eintreffen des Besuches die Sicherung im ganzen Haus durchknallt.
In „Kunst“ brennt ein rein weisses Bild, 1,20 x 1,60 Meter gross, ein Loch in die Welt, das drei Männer, Marc (Luftfahrtingenieur), Serge (Dermatologe) und Yvan (Papierhändler) verschluckt. Beziehungsweise deren Beziehung. Seitdem ist dieses weisse Bild das berühmteste, monochrome Mal-Machwerk der Theatergeschichte.
Liebes-Briefe - schreiben sich Andrew und Melissa ihr Leben lang. - Erste Briefchen während des langweiligen Schulunterrichts, dann SOS-Rufe aus dem Internat, Postkarten zu Festtagen, fröhliche Urlaubsgrüsse und spitze Bemerkungen über den Lebenspartner des anderen. "Love Letters" ist die Geschichte zweier Menschen, die sich seit ihrer Kindheit lieben, sich dann aber in den entscheidenden Momenten ihres Lebens subtile Verletzungen zufügen oder nicht den Mut aufbringen, sich ungeachtet der Karriere und den gesellschaftlichen Hindernissen zum Trotz zueinander zu bekennen
Andy Hallwaxx’ Musical „My Way“, erzählt, wie alle guten Musicals, eine Liebesgeschichte und endet mit starken Emotionen, denn, seien wir ehrlich, ein Happy End gibt es in der Realität seltener als man meint. Oft enden grosse Liebesgeschichten nicht mit einem „und wenn sie nicht gestorben sind, dann lieben sie sich noch heute...“
Wenn Männer in die Jahre kommen, müssen sie durch die Midlife-Crisis. Oft verlässt der um seine Jugendlichkeit ringende Mann das angetraute Weib, um sich für eine "junge, schöne Fee" wieder in den Märchenprinzen zu verwandeln.
Ein Strafgerichts-Prozess: Ein Passagierflugzeug ist entführt worden, ein Terrorist will es über dem ausverkauften Münchner Fussballstadion zum Absturz bringen. Der Pilot eines Kampfjets schiesst, um die 70.000 Menschen im Stadion zu retten, die Verkehrsmaschine ab; alle 164 Personen an Bord des Linienfluges sterben. – Am Ende der Verhandlung stimmen Sie, die Zuschauerinnen und Zuschauer ab: schuldig – oder nicht schuldig…!