Kultur ist lebensnotwendig!
Liebes Förnbacher Theater Publikum
Wir haben es alle befürchtet. - Jetzt hat es der Bundesrat beschlossen: keine Theater-Vorstellungen bis zum 22. März. - Die Enttäuschung ist natürlich gross…!
Aber ein Lichtblick bleibt - die Fallzahlen gehen zurück. - Wir dürfen hoffen! - Wir rechnen fest damit, dass wir am 24. März mit der lang ersehnten Premiere von «HEISENBERG» unser Theater endlich wieder öffnen dürfen.
«HEISENBERG - Das Unschärfeprinzip.» – «Die preisgekrönte, romantische Broadway-Komödie von Simon Stephens beginnt wie eine Screwball-Komödie, wird zum berührenden Melodram - und erforscht letztlich die zahllosen Alternativen, die uns das Leben jede Sekunde lässt … Ein Stück, das einen nachhaltig beschäftigt.» - schreibt die «New York Times».
Bis zum Spielzeitende im Juni wollen wir dann (selbstverständlich mit unserem bewährten Schutz-Konzept und reduzierter Platzzahl) mit unserem Angebot von über zwanzig Inszenierungen noch einmal so richtig loslegen. - Zeigen, wie wichtig, wie unverzichtbar und grossartig, wie einmalig und wunderbar das Erlebnis Theater für uns Menschen ist - und bleibt! - Kultur ist nicht einfach nur ein «Nice to have…» - Kultur ist lebensnotwendig. - Kultur ist das Brot. - Ohne Kultur können wir nicht leben!
Wir freuen uns, nach dieser monatelangen theaterlosen Zeit, auf die (über 70) Vorstellungen, die wir bis Ende Juni in unserem schönen Theater noch für Sie spielen dürfen.
Sehr herzlich
Helmut Förnbacher und Kristina Nel
Im Anschluss finden Sie den leicht abgeänderten Spielplan - zum Teil mit zusätzlichen Vorstellungen. Erst mal bis Ende Mai 2021. Die Spieldaten für Juni folgen etwas später.
PS: Wenn Sie mögen: auf unserer Homepage finden Sie den Spende-Button der Company.
|
|
PPS: Auch den 1968 in Basel gedrehten und von Schweizer Fernsehen genial restaurierten Spielfilm «Sommersprossen» (in den USA: «What a Way To Die») über den grössten Kriminalfall, den es je in Basel gab, können Sie immer noch exklusiv von unserer Homepage herunterladen.
|
|
|
Heisenberg das Unschärfeprinzip
Die Liebe als physikalisches Experiment - Eine romantische Komödie mit Tiefgang. Eine elektrisierende Liebesgeschichte zwischen zwei total unterschiedlichen Persönlichkeiten. In «HEISENBERG» treffen zwei menschliche Elementarteilchen mit ziemlicher Schicksalswucht aufeinander und wir verfolgen mit Begeisterung und grosser Neugier die Unvorhersehbarkeit und Unwahrscheinlichkeit ihres gemeinsamen Weges.
|
|
|
My Way - Das Frank Sinatra Musical
Andy Hallwaxx’ Musical „My Way“, erzählt, wie alle guten Musicals, eine Liebesgeschichte und endet mit starken Emotionen, denn, seien wir ehrlich, ein Happy End gibt es in der Realität seltener als man meint. Oft enden grosse Liebesgeschichten nicht mit einem „und wenn sie nicht gestorben sind, dann lieben sie sich noch heute...“
|
|
|
Die Tanzstunde
«Diese Einladung zum Tanz ist ganz grosses Theater, bittersüss und zauberhaft.» - «Man will, dass es niemals aufhört.» (The Boston Globe)
|
|
|
Männer und andere Irrtümer...!
Wenn Männer in die Jahre kommen, müssen sie durch die Midlife-Crisis. Oft verlässt der um seine Jugendlichkeit ringende Mann das angetraute Weib, um sich für eine "junge, schöne Fee" wieder in den Märchenprinzen zu verwandeln.
|
|
|
Extrawurst mit Biss!
Es geht um die Wurst. Die Bratwurst und den «Glöpfer». - Und um Toleranz. Es geht ums Ganze…! Das Stück ist viel mehr als ein satirisches Kabarettfeuerwerk. Thematisch ist «Extrawurst» das Stück der Stunde. - Es gibt sehr viel zu lachen an diesem Abend - und zu denken. Interessant ist, wer wann worüber lacht.
|
|
|
Die Niere Auf Herz und Niere!
Eine Komödie die nicht nur an die Nieren, sondern vor allem auch ans Herz geht. Doppelbödiges Boulevard-Theater, das bestens unterhält und sich traut, brisante, aktuelle Themen anzupacken und die entscheidende Frage stellt: Liebling, was bist du wirklich bereit für mich zu tun?
|
|
|
Die Physiker
In den Physikern dramatisiert Dürrenmatt die paradoxe Situation, in die das fortgeschrittene Wissen - hier das der Kernphysik - geraten ist. Gibt es Bewahrung der Welt vor dem Wissen? - Bewahrung des Wissens vor dem Zugriff der Macht…? «Wie Dürrenmatt seine Geschichte mit unerbittlicher Konsequenz zu einem überraschenden Ende führt, das ist nicht nur virtuos, es ist einzigartig.»
|
|
|
Acht Frauen
Mit seiner Komödie gelang dem Franzosen Robert Thomas eine überaus spannende und zugleich grotesk-komische Kriminalgeschichte, weltberühmt geworden durch die Verfilmung von Francois Ozon.
Als Film ein Welterfolg - bei uns mit den umwerfenden Songs von Georg Kreisler.
|
|
|
Terror - Ihr Urteil
Ein Strafgerichts-Prozess: Ein Passagierflugzeug ist entführt worden, ein Terrorist will es über dem ausverkauften Münchner Fussballstadion zum Absturz bringen. Der Pilot eines Kampfjets schiesst, um die 70.000 Menschen im Stadion zu retten, die Verkehrsmaschine ab; alle 164 Personen an Bord des Linienfluges sterben. – Am Ende der Verhandlung stimmen Sie, die Zuschauerinnen und Zuschauer ab: schuldig – oder nicht schuldig…!
|
|
|
Der Besuch der alten Dame
Der Besuch der alten Dame ist eines der anregendsten und fesselndsten Stücke, die je geschrieben worden sind. –Die Sprache Dürrenmatts ist stark, seine Bühnenfiguren voll prallen Lebens, seine Geschichten auch heute hochaktuell, konsequent und unerbittlich, seine Theater-Bilder von tragischer, gültiger Grösse.
|
|
|
Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?
Edward Albee skizziert einen bitterbösen Ehekrieg im Kraftfeld unerfüllter Lebensträume, zerstörter Illusionen und absoluter Selbstentblössung am Beispiel des Akademiker-Ehepaars George und Martha. Sie empfangen eines Nachts spontan Gäste: Nick und Honey. Er ist Biologe und neu am College. - Erst sind die beiden nur Zuschauer der bösartigen Demütigungen und Beschimpfungen, lassen sich aber immer mehr in das Spiel der Gastgeber hineinziehen. So kommen die dunkelsten Abgründe, schmutzigsten Geheimnisse und bittersten Lebenslügen ans Licht. Eine Nacht, die das Leben aller Beteiligten auf den Kopf stellt. Eines ist sicher: Am nächsten Morgen kann niemand so weitermachen wie zuvor.
|
|
|
Amadeus mit der wunderbaren Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Antonio Salieri hadert mit Gott: Wieso gab dieser ihm das brennende Verlangen, Gott durch herrliche Musik zu preisen? Wieso machte Gott nicht ihn, sondern Mozart zum Genie? Salieri beschliesst, sich Gott in den Weg zu stellen und Mozart zu vernichten ... AMADEUS hat unser jahrhundertealtes, romantisches Mozart-Bild für immer verändert.
|
|
|
Der eingebildete Kranke
Der leidenschaftliche Hypochonder Argan ist davon besessen, schwer krank zu sein und zieht ein Heer von Ärzten und Apothekern zu Rate, die ihm gern ihre teuren, überflüssigen Behandlungen und Medikamente verschreiben. «Ein Arzt im Hause wäre fein» denkt Argan und beschliesst seine Tochter mit einem Mediziner zu verheiraten. Dabei interessiert es ihn wenig, ob er Angéliques Vorstellungen entspricht. Seine Ehefrau sähe es am liebsten, wenn er möglichst bald das Zeitliche segnen und ihr sein Geld hinterlassen würde. - Zum Glück mischt sich das gewitzte Hausmädchen Toinette ein und so nimmt die Komödie ihren Lauf. Nach heftigen Verwicklungen wird Argan von seiner Verblendung geheilt... und beschliesst, selbst Arzt zu werden.
|
|
|
Julius Caesar
Shakespeares Meisterwerk über Macht und Politik, Freundschaft und Verrat. Dieses zeitlose Werk ist heute - in den Zeiten brutaler Machtkämpfe in der Politik und in den Führungs-Etagen grossen Global Players - von geradezu brennender Aktualität.
|
|
|
Maria Stuart
Schillers „Maria Stuart“ ist ein Glanzstück . Ein Werk, das zu Recht Eingang in die Weltliteratur gefunden hat. Das Leben der schottischen Königin Maria Stuart und ihre Rivalität mit Elizabeth I. von England – der Konflikt zwischen Moral und Unmoral, Pflicht und Neigung. Liebe, Hass, Intrigen, Verrat und Enttäuschung. Grossartig in Szene gesetzt und mit viel Spielraum für Interpretationen.
|
|
|
Goethe: Faust
«Faust» ist die Dichtung der Superlative: das meistzitierte und immer noch meistbesuchte Theaterstück im Deutschen Sprachraum - und im Wortsinn ein Lebenswerk. Begonnen im Alter von 21 endet Goethes Arbeit daran erst im 82. Lebensjahr – kurz vor seinem Tod.
|
|
|
Der Vater Schweizer ErstauffĂĽhrung!
Florian Zellers preisgekröntes Drama («Prix Molière» für das beste französische Theater Stück, «Best play of the year» in London und New York). Zuschauer und Medien sind begeistert – Ein Muss!
|
|
|
Love Letters Eines der schönsten Theaterstücke über die Liebe im stimmungsvollen Theaterfoyer
Liebes-Briefe - schreiben sich Andrew und Melissa ihr Leben lang. - Erste Briefchen während des langweiligen Schulunterrichts, dann SOS-Rufe aus dem Internat, Postkarten zu Festtagen, fröhliche Urlaubsgrüsse und spitze Bemerkungen über den Lebenspartner des anderen. "Love Letters" ist die Geschichte zweier Menschen, die sich seit ihrer Kindheit lieben, sich dann aber in den entscheidenden Momenten ihres Lebens subtile Verletzungen zufügen oder nicht den Mut aufbringen, sich ungeachtet der Karriere und den gesellschaftlichen Hindernissen zum Trotz zueinander zu bekennen
|
|
|
|
|
|