Dezember - Festzeit - Theaterzeit.
Liebe Theaterbesucherin, lieber Theaterbesucher, liebe Freude der Helmut Förnbacher Theater CompanyâŠ!
Die Abende sind lang geworden. - Zeit, sich etwas Besonderes zu gönnen: TheaterâŠ! - Sich fĂŒr ein paar Stunden in eine andere Welt entfĂŒhren lassenâŠ!
Unser Adventskalender fĂŒr Sie: hinter jedem TĂŒrchen ein schöner Theaterabend! - Machen Sie sich und Ihren Liebsten ein (Vor-)Weihnachtsgeschenk â die grossen Klassiker wie âAmadeusâ, âFaustâ, âMaria Stuartâ, âDer Besuch der alten Dameâ, âDie Physikerâ. - Wunderbare Komödien - z.B: âDer eingebildete Krankeâ, âArsen und SpitzenhĂ€ubchenâ, âKomödie im Dunkelnâ, unsere Erfolgs-StĂŒcke: âAcht Frauenâ, âWer hat Angst vor Virginia WoolfâŠ?â, âMĂ€nner und andere IrrtĂŒmerâŠ!â, âLove Lettersâ, âBabettes Festâ, âKunstâ, âTerror - Ihr Urteilâ und âDie Tanzstundeâ.
Weihnachten: unsere beliebten Theater-Gutscheine sind eine wunderbare Geschenk-IdeeâŠ!
Und dann Silvester: 3 Vorstellungen â zwei StĂŒcke!
17:00 und 19:45: MoliĂšres âDer eingebildete Krankeâ - und zum stimmungsvollen Jahreswechsel um 22:30: die berĂŒhrende, preisgekrönte romantische Komödie âDie Tanzstundeâ, von der die Presse schreibt: âGanz grosses Theater - man möchte, dass es niemals aufhörtâŠ!â.
|
|
Und Anfang Januar zieht uns bereits die Vorfasnacht wieder in ihren Bann: am 8. Januar Premiere von unserem âRidicule 2020 - E heerligi Nase voll Fasnachtâ !!! â Tickets ab jetzt fĂŒr Sie bereits im Vorverkauf â bei uns oder ĂŒber Ticketcorner (inkl. Print at home). - Die Proben laufen bereits auf Hochtouren und Sie dĂŒrfen sich auf einen ganz besonders schönen Jahrgang freuen.
|
|
Der Basler Vorfasnachts-Event, den man auch im 2020 nicht verpassen darf (!) - Witzige âRahmestiggliâ, hinreissend komische Balkonszenen, grossartige Tambouren und Pfeiffer*innen â und heerligi BĂ€ngg! - Ein Abend - der das Fasnachtsherz berĂŒhrt - aber auch die Lach- und Denkmuskeln. - Ein emotionaler, unterhaltsamer, geistreicher und witziger Abend mit echtem Basler Fasnachts-Geist. [weiterlesen]
|
|
|
Spieldaten bis Ende Saison:
|
|
|
Der eingebildete Kranke
Die beste Komödie MoliĂšres â und zugleich seine letzteâŠ!
Der leidenschaftliche Hypochonder ist davon besessen, schwer krank zu sein und zieht diverse Ărzte und Apotheker zu Rate, die ihm gerne teure, ĂŒberflĂŒssige Behandlungen und Medikamente verschreiben. «Ein Arzt im Haus wĂ€re fein» denkt Argan und beschliesst deshalb seine Tochter mit einem Mediziner zu verheiraten. Seine Ehefrau sĂ€he es am liebsten, wenn er bald das Zeitliche segnen und ihr sein Geld hinterlassen wĂŒrde. Zum GlĂŒck mischt sich das gewitzte HausmĂ€dchen Toinette ein und so nimmt die Komödie ihren Lauf.
In dieser turbulenten Komödie dient die Krankheit als Metapher einer dekadenten Gesellschaft â und könnte noch heute kaum treffender sein.
|
|
|
Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?
«Wer hat Angst vor Virginia Woolf?» ist ein Jahrhundertwerk: Fulminant in der Wut, rĂŒhrend in der Traurigkeit, uneinholbar in seiner UnverschĂ€mtheit und in seinem Witz.
Edward Albee skizziert einen bitterbösen Ehekrieg im Kraftfeld unerfĂŒllter LebenstrĂ€ume, zerstörter Illusionen und absoluter Selbstentblössung am Beispiel des Akademiker-Ehepaars George und Martha. Eines Nachts empfangen sie GĂ€ste: Nick und Honey. Er ist Biologe und neu am College. - Erst sind die beiden nur Zuschauer der bösartigen DemĂŒtigungen und Beschimpfungen, lassen sich aber immer mehr in das Spiel der Gastgeber hineinziehen. So kommen die dunkelsten AbgrĂŒnde, schmutzigsten Geheimnisse und bittersten LebenslĂŒgen ans Licht. Eine Nacht, die das Leben aller Beteiligten auf den Kopf stellt. Eines ist sicher: Am nĂ€chsten Morgen kann niemand so weitermachen wie zuvor.
|
|
|
Amadeus - Das KultstĂŒck von Peter Shaffer mit der wunderbaren Musik von Wolfgang Amadeus Mozart.
Antonio Salieri, der Hofkapellmeister, zĂŒrnt Gott: Wieso gab dieser ihm das brennende Verlangen, Gott durch herrliche Musik zu preisen, wenn er ihm doch nicht mehr als eine ĂŒberdurchschnittliche Begabung zukommen liess, gerade so viel, dass er das von seinen Zeitgenossen verkannte Genie Wolfgang Amadeus Mozarts zu erkennen vermag? Wieso machte Gott nicht ihn, sondern diesen infantilen, leichtfertigen, obszönen Flegel zum Genie? Salieri beschliesst, sich Gott in den Weg zu stellen und Mozart zu vernichten...
|
|
|
Goethe: Faust
«Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhĂ€lt». «Faust» ist die Dichtung der Superlative: das meistzitierte und immer noch meistbesuchte TheaterstĂŒck im deutschen Sprachraum. «Erfrischend anders, sehenswertâŠÂ» urteilt die Presse.
|
|
|
Der Besuch der alten Dame
«Der Besuch der alten Dame» ist eines der anregendsten und fesselndsten Theater-StĂŒcke, die je geschrieben worden sind.»
|
|
|
Die Physiker - Komödie von Friedrich DĂŒrrenmatt
In den Physikern dramatisiert DĂŒrrenmatt die paradoxe Situation, in die das fortgeschrittene Wissen - hier das der Kernphysik - geraten ist. Gibt es Bewahrung der Welt vor dem Wissen? - Bewahrung des Wissens vor dem Zugriff der MachtâŠ? «Wie DĂŒrrenmatt seine Geschichte mit unerbittlicher Konsequenz zu einem ĂŒberraschenden Ende fĂŒhrt, das ist nicht nur virtuos, es ist einzigartig.»
|
|
|
KUNST - («Art»).
Das StĂŒck heisst âKunstâ. Und es ist eineâŠ! - Es stammt von Yasmina Reza, der französischen Autorin, die so leichte Komödien schreibt, dass man gar nicht merkt, wie schwer sie sind. - Und wie sie die Welt verĂ€ndern. - Viel SpassâŠ!
|
|
|
BABETTES FEST
Tania Blixens ErzĂ€hlung ist das lukullische MĂ€rchen von einer Köchin, die auszog die Bescheidenheit zu lernen und dafĂŒr mit einem Fest der Sinne dankt. - Ein wunderbarer poetischer Theater-Abend von und mit Verena Buss
|
|
|
Terror - Ihr Urteil!
Ihr Urteil ist gefragt! - Das zurzeit erfolgreichste StĂŒck auf deutschen BĂŒhnen - ein Gerichtsprozess - der keinen unbeteiligt lĂ€sst. («TV-Ereignis des Jahres».) Der Pilot eines Kampfjets, der - um 70â000 Menschen in einem Fussballstadion zu retten - ein vollbesetztes, von einem Terroristen entfĂŒhrtes, Passagier-Flugzeug abgeschossen hat, wird des Mordes angeklagt. - Der Fall wirft grundsĂ€tzliche Fragen auf: Darf Leben gegen Leben aufgewogen werdenâŠ? Die Geschworenen, in diesem Falle das Theater-Publikum entscheidet ĂŒber den Ausgang des Dramas: Schuldig - oder nicht schuldigâŠ?
|
|
|
ACHT FRAUEN - standing ovations und BeifallsstĂŒrme
Die wunderbare französische Kriminalkomödie. Als Film ein Welterfolg - in Basel mit eigens komponierten Songs von Georg Kreisler. - Die hinreissende Melange von KriminalstĂŒck, Komödie und Psychospiel hĂ€lt bis zur ĂŒberraschenden Volte am Schluss die Spannung.
|
|
|
Komödie im Dunkeln (Dark Comedy)
Kult-Comedy! Lachen garantiert...! Schwarzer, englischer Humor auf eine sehr leichte, lichte ArtâŠ! Wieder einmal so richtig von Herzen lachen.
|
|
|
Arsen und SpitzenhÀubchen
Gekonnt servierte Theaterunterhaltung vom Feinsten⊠Kaum jemals wurde die biedere Welt der Familie so herrlich komisch auf den Kopf gestellt, wie in dieser wunderbaren schwarzen Krimi-Komödie.
|
|
|
MĂ€nner und andere IrrtĂŒmer
Das brillante GegenstĂŒck zu "Caveman" - aus der Sicht der Frau
Wenn MĂ€nner in die Jahre kommen, mĂŒssen sie durch die Midlife-Crisis. Der um seine Jugendlichkeit ringende Mann verlĂ€sst sein angetrautes Weib. ZurĂŒck bleibt die verlassene Gattin, die nach Jahren des Hausfrauendaseins die neu gewonnene "Freiheit" in allen Höhen und Tiefen und bestenfalls mit bissigem Humor durchlebt: Eine Achterbahn der GefĂŒhle! - «Eine hinreissende Komödie!» ĂŒber «Ehen und andere Katastrophen - packend und brillant gespielt»
|
|
|
Love Letters - unsere Foyer-Produktion!
Eines der schönsten TheaterstĂŒcke ĂŒber die Liebe.
|
|
|
Die Tanzstunde (Dancing Lessons)
von Mark St. Germain
Die berĂŒhrende Broadway-Erfolgskomödie von einem Professor, der nicht lĂŒgen kann und einer TĂ€nzerin, der es nicht gelingen will die Wahrheit zu sagen⊠«Diese Einladung zum Tanz ist ganz grosses Theater, bittersĂŒss und zauberhaft.» - «Man will, dass es niemals aufhörtâŠ!»
|
|
|
|
Es wĂ€re schön, Sie bald in unserem Theater begrĂŒssen zu dĂŒrfen.
Herzlich Ihr
|
|
Der digitale Spielplanflyer
|
|
|
|